|
Datensicherung
Dieser Abschnitt enthält eine Anleitung, welche Daten und Einstellungen Ihres bestehenden Systems gesichert werden müssen und wie Sie dabei vorgehen.
Installationsordner
Der Installationsordner liegt z. B. unter C:\E-ConsentPro. Er enthält alle Einstellungen und Daten wie Datenbank, Tomcat, Java, usw.
Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass alle Daten von E-ConsentPro gesichert sind. Zur Wiederherstellung werden nur wenige spezielle Dateien benötigt.

Bevor Sie Daten und Einstellungen sichern, stoppen Sie die Dienste des bestehenden Systems. So können die Dateien sicher kopiert werden und befinden sich nicht im Zugriff.
- Öffnen Sie die Windows-Diensteverwaltung.
- Stoppen Sie folgende Dienste:
> zuerst den Dienst E-ConsentPro Server
> anschließend den Datenbank-Dienst E-ConsentPro Database
Nun können Sie Sicherungskopien der unten aufgeführten Datenbank- und Konfigurationsdateien erstellen.

Erstellen Sie regelmäßig Sicherungen mindestens folgender Dateien:
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\accesscontrol.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\ecp.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\ecp_signature.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\ecp_usagedata.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\hl7_queue.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\kis.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\kis_fhirstorage.couch
- E-ConsentPro\couchdb\var\lib\couchdb\ecp_anamnesis.couch
- E-ConsentPro\ecp.config
- E-ConsentPro\cacerts_modified (wenn vorhanden)
- E-ConsentPro\adapter\adapter.ini
- E-ConsentPro\adapter\config.ini
- E-ConsentPro\tomcat\conf\server.xml
- E-ConsentPro\tomcat\conf\ Ihre_Keystore_Datei.p12
Die beiden Dateien im tomcat-Ordner (server.xml und Ihre_Keystore_Datei.p12) müssen nur dann gesichert werden, wenn Sie eine HTTPS-Verbindung mit eigener keystore-Datei verwenden. Bei einer HTTP-Verbindung ist dies nicht notwendig.
E-ConsentPro\cacerts_modified wird erstellt, wenn bei der ursprünglichen Installation ein Stamm-Zertifikat Ihrem Java-Keystore hinzugefügt wurde.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Grundsätzliches zur HTTPS-Verbindung.
Legen Sie die Sicherungskopie außerhalb des Installationsordners ab, im Idealfall auf einem speziellen Backup-Laufwerk.
Server.xml-Datei von Tomcat
Während eines E-ConsentPro-Upgrades ersetzt das Installationsprogramm die server.xml-Datei von Tomcat durch eine neue.
Die Werte der folgenden Parameter werden von der alten in die neue Datei kopiert.
- http port
- https port
- path to keystore file
- keystore password
- keystore certificate alias
- keystore type
Mit Ausnahme der oben genannten Werte gehen alle Anpassungen verloren.

- Sichern Sie für E-ConsentPro mobile das PDF/A-Exportverzeichnis, z. B. \\SERVER\E-ConsentPro\PDFA
Das Exportverzeichnis enthält alle digital zu archivierenden Aufklärungsbögen und Protokolldateien.
Das exakte Verzeichnis für Ihre Installation ermitteln Sie in E-ConsentPro unter Admin > Zugriffsverwaltung > Mandanten auswählen > Reiter Digitaler Workflow.
Beachten Sie, dass Sie pro Mandant ein separates Verzeichnis angeben können und eventuell mehrere Verzeichnisse sichern müssen.

Vorhandene Videos werden bei einem Update oder Server-Umzug immer gelöscht.
- Sichern Sie Ihre Videos vor dem Update aus dem Verzeichnis "\E-ConsentPro\tomcat\webapps\videos\" in einen sicheren Ordner Ihrers Rechners. Nach dem Update können Sie die Video-Daten wieder in das gleiche Verzeichnis zurückspielen.

Die Einträge der Anwendung "Monitor E-ConsentPro" müssen auf den neuen Server händisch übernommen werden.
- Starten Sie das Programm Monitor E-ConsentPro auf dem Rechner, auf dem E-ConsentPro installiert ist, und öffnen dort den Reiter Java.
- Kopieren Sie Ihre Proxy-Einstellungen aus dem Bereich Java Options und speichern Sie diese in einer Textdatei, z. B.
-Dhttps.proxyHost=Hostname_Ihres_Proxy-Servers
-Dhttps.proxyPort=Port_Ihres_Proxy-Servers
-Dhttps.nonProxyHosts=localhost|127.0.0.1|Weitere_Hosts
[-Dhttps.proxyUserName=[ myDomain /] myProxyUsername ]
[-Dhttps.proxyPassword= Kennwort ]