|
Grundlegende Konfiguration
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden ecp.config-Parameter, die für die HL7-Schnittstelle relevant sind. Die Verbindungsinformationen werden in der Zugriffsverwaltung im jeweiligen Mandanten festgelegt (siehe auch Hinweise zum Update).
Parameter | Erläuterung |
---|---|
hl7.sendInterval=5 | Zeitraum in Minuten, nach dem eine fehlgeschlagene HL7-Nachrichtenübertragung erneut durchgeführt wird. |
hl7.acceptedPending=60 | Zeitraum in Minuten, nach dem bei einer fehlschlagenden HL7-Nachrichtenübertragung eine Systemnachricht erstellt wird. Der Standardwert ist 60. |
hl7.sender.timeout.t0 | Anfänglicher Timeout (in Sekunden) für die ausgehenden Verbindungen. Der zulässige Bereich liegt zwischen 10 bis 600s. Der Standardwert ist 10. |
hl7.version=2.4/2.5/2.6 |
HL7-Version für eingehende und ausgehende Nachrichten. Legen Sie die HL7-Version einmalig bei der Installation von "E-ConsentPro" fest. Es ist nicht möglich, nach der ersten Verwendung der HL7-Schnittstelle die HL7-Version zu ändern. Wenn bereits HL7-Nachrichten ausgetauscht wurden und Sie die HL7-Version ändern, können bestehende Vorgänge in der "E-ConsentPro"-Datenbank nicht mehr gelesen werden. |
hl7.out.application=ECONSENTPRO | Name der Sending Application. |
hl7.out.facility=THIEME | Name der Sending Facility. |
hl7.message.export=false |
Legt fest, ob ausgehende MDM T02/T01-Nachrichten zusätzlich als Textdatei auf dem E-ConsentPro-Server abgelegt werden. Die Textdateien werden von manchen Archivsystemen als textuelle Beschreibung der zu archivierenden PDF/A-Dokumente benötigt. Die Textdateien haben die Endung *.mdmt02.hl7 oder *.mdmt01.hl7. Sie liegen in demselben Ordner, in dem die PDF/A-Dokumente abgelegt werden. Der Ordner ist in E-ConsentPro im Mandanten konfiguriert. |
hl7.message.unfinished.mdm_t02.enabled=true | Legt fest, dass auch unvollständige Bögen und Dokumente archiviert werden können. |
hl7.message.fill-in.omg_o19 | Legt für die Nachricht OMG O19 fest, wann der Patient den Bogen erstmalig ausfüllt. |
hl7.message.fill-in.oru_r01 | Legt für die Nachricht ORU R01 fest, wann der Patient den Bogen erstmalig ausfüllt. |
hl7.message.first-signature.omg_o19 | Legt für die Nachricht OMG O19 fest, wann der Patient den Bogen erstmalig unterschreibt. |
hl7.message.first-signature.oru_r01 | Legt für die Nachricht ORU R01 fest, wann der Patient den Bogen erstmalig unterschreibt. |
hl7.codesystem=LANF | Legt das für die Dokumentenkürzel und Dokumententitel zu verwendende Codesystem fest. |
hl7.caregiver.only_transfer_consolidated |
Legt fest, ob Daten des aufklärenden Arztes in ausgehenden HL7-Nachrichten übertragen werden.
|
hl7.message.oru_r01_export_data.multiplechoice.splitOBX=true |
Legt fest, ob bei Multiple-Coice-Fragen die Antworten in den HL7-Nachrichten in separaten Zeilen übertragen werden sollen. Standardmäßig ist dieser Parameter deaktiviert (=false). |
hl7.message.oru_r01_export_data.height_weight_gender.splitOBX=true |
Legt fest, dass die Werte für die Parameter "Größe", "Gewicht" und "Geschlecht" in separaten Zeilen übertragen werden sollen. Standardmäßig ist dieser Parameter deaktiviert (=false). |
hl7.snomed.enabled=true |
Legt fest, das die übertragenen HL7-Nachrichten mit Antworten des Patienten zusätzlich auch SNOMED-Metadaten enthalten sollen. SNOMED-Metadaten werden erst ab der HL7-Version 2.6 unterstützt. Standardmäßig ist dieser Parameter deaktiviert (=false). |
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter ecp.config und ecp.base.config.