HL7-Nachrichtentyp ADT

ADT-Nachrichten sind ein Nachrichtentyp innerhalb des HL7-Standards. Sie enthalten Informationen über die Aufnahme (Admit), Entlassung (Discharge) und Übertragung (Transfer) von Patienten in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern oder Kliniken.

Mit Hilfe der ADT-Nachrichten werden wichtige Patientenverwaltungsdaten an alle in der Einrichtung betriebenen Subsysteme, z. B. RIS, LIS, übertragen. Durch diese Übertragung wird sichergestellt, dass die Informationen über den Patientenstatus, den Aufenthaltsort und andere relevante Informationen in allen Subsystemen aktuell und genau sind. Auch "E-ConsentPro" gehört hierzu.

Bei der Nutzung von mehreren Krankenhausinformationssystemen ist die Eindeutigkeit der Patienten-ID nicht unbedingt gewährleistet. Um dennoch eine eindeutige Identifikation eines Patienten zu gewährleisten, ist bei der Verarbeitung von ADT-Nachrichten das Setzen der "Patienten-ID zuweisenden Behörde" (Feld PID.3.4) neben der Patienten-ID verpflichtend.

Auch wenn Sie nur ein Krankenhausinformationssystemen verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass die beiden folgenden Felder in ADT-Nachrichten immer gefüllt sind:

  • "PID.3.1" = Patienten-ID

    Entspricht in "E-ConsentPro" dem Datenfeld ${patient.patientId}.

  • "PID.3.4" = Patienten -ID zuweisende Behörde

    Entspricht in "E-ConsentPro" dem Datenfeld ${patient.patientIdAssigningAuthority}.

Das Datenmodell mit den beiden Segmenten ist Grundvoraussetzung für die Verwendung von ADT-Nachrichten (siehe auch Migration von Datenmodellen).

"E-ConsentPro" unterstützt folgende ADT-Nachrichten:

Nachrichtentyp Name Bedeutung
A01 Admit/visit notification Patienten stationär aufnehmen
A02 Patient Transfer Patienten verlegen
A03 Discharge/end visit Patienten entlassen
A04 Register a patient Patienten nicht-stationär erfassen
A05 Patient Pre-Admission Patienten vor-stationär aufnehmen (Voraufnahme)
A08 Update Patient Information Patientendaten ändern
A09 Patient departing Patient verlässt Einrichtung
A10 Patient arriving Patient erreicht Einrichtung
A11 Cancel admit Patientenerfassung (A01 und A04) stornieren
A31 Update person information Ändert beliebige Personendaten eines Patienten. Dabei werden keine Fallinformationen aktualisiert. Alle Datenänderungen sind ausgeschlossen, für die es spezielle Nachrichten gibt.
A38 Cancel pre-admit Voraufnahme des Patienten (A05) stornieren
A40 Merge patient Verknüpft Daten eines Quellpatienten mit einem Zielpatienten. Betrifft Falldaten, zugewiesene Bögen, Anamnesehistorie und andere Dokumente.
A42 Merge visits Mehrere Besuche zusammenfassen
A47 Change patient identifier list Patienten-ID ändern
A50 Change visit number Fall-ID ändern

Für ADT-Nachrichten mit fehlendem Geburtsdatum gelten folgenden Regeln:

  • A08-Nachrichten mit fehlendem Geburtsdatum des Patienten werden abgelehnt.
  • A01-Nachrichten, A04-Nachrichten und A05-Nachrichten mit fehlendem Geburtsdatum werden akzeptiert und in "E-ConsentPro" im Datensatz des Patienten gespeichert.
    Beim Zuweisen von Bögen zu diesem Patienten muss das Geburtsdatum aber in "E-ConsentPro" nachgetragen werden (siehe Aufklärungsbogen... zuweisen).

Keine Stornierung

Kommen in "E-ConsentPro" ADT-Nachrichten vom Typ A03, A11 oder A38 an, so werden anschließend keine Bögen des Patienten gelöscht.

Im Folgenden werden die Segmente der einzelnen ADT-Nachrichten genauer erläutert.

Die nachfolgenden Beispiele beziehen sich auf die HL7-Version 2.6. Die älteren Versionen 2.4 und 2.5 weichen in den Einstellungen zu Telefon, E-Mail und Mobiltelefon leicht von den Parametern der Version 2.6 ab.