|
Verbindung mit offiziellem Zertifikat einrichten
Um eine HTTPS-Verbindung mit Hilfe eines Server-Zertifikats einer offiziellen Zertifizierungsstelle einrichten zu können, führen Sie nach einer Neuinstallation bzw. einem Update die nachfolgenden Schritte aus.
Schritt 1 – Server-Zertifikat von einer offiziellen Zertifizierungsstelle erwerben
- Beschaffen Sie für den E-ConsentPro-Server ein TLS-Zertifikat, das von einer offiziellen Zertifizierungsstelle ausgestellt ist.
Schritt 2 - Zertifikats-Informationen bei der Installation angeben
- Haben Sie bei der Installation oder beim Update die Option "Bereitgestelltes Zertifikat" ausgewählt, erfassen Sie für die Zertifikatsdatei und den privaten Schlüssel den Speicherort in Ihrem Dateisystem.
-
Falls der private Schlüssel passwort-geschützt ist, geben Sie anschließend das entsprechende Passwort ein.
Die bereitgestellten Dateien werden validiert, um sicherzustellen, dass:- beide Dateien im PEM-Format sind
- der private Schlüssel ein RSA-Schlüssel ist
- dass das Zertifikat und der private Schlüssel den gleichen Modulus enthalten, d. h. dass sie zum selben Paar gehören.
Das Host-Zertifikat wird in einen neuen PKCS#12-Keystore importiert und im Installationsverzeichnis abgelegt:
<Installationsverzeichnis>\tomcat\conf\ecp.keystore.p12
Das Host-Zertifikat wird in das Installationsverzeichnis hinzugefügt:
<Installationsverzeichnis> <Tomcat>jre\lib\security\cacerts
Schritt 3 – Firewall-Regeln hinzufügen
- Konfigurieren Sie für eine HTTPS-Verbindung auf den E-ConsentPro-Server eine eingehende Regel für den bei der Installation gewählten Port in der Firewall.
Schritt 4 – Verbindung in den Apps ändern
-
Passen Sie die Verbindung der Apps Anamnese mobil und Aufklärung mobil zum Server an.
Passen Sie gegebenenfalls auch die Verbindung der App E-DocumentPro an, falls Sie diese einsetzen. - Aktivieren Sie in den Einstellungen der jeweiligen App die Option E-ConsentPro (EDP) Server – Beim nächsten Start konfigurieren.
-
Öffnen Sie die App und speichern Sie die neue URL.
Wenn Sie die App anschließend erneut öffnen, verbindet sie sich wieder automatisch mit dem E-ConsentPro-Server, ohne die URL abzufragen.
Schritt 5 – Aufruf anpassen
-
Passen Sie den Aufruf im Praxisverwaltungssystem (PVS) an.
Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zum Praxisverwaltungssystem (PVS) oder erhalten Sie vom Hersteller der Praxisverwaltungssoftware.