|
Einstellungen Ergänzungstexte
Als Administrator können Sie Ergänzungstexte erfassen, beispielsweise allgemeine rechtliche Hinweise, administrative Informationen oder Hinweise zum Datenschutz. Sie legen fest, ob die Ergänzungstexte auf allen oder auf bestimmten Aufklärungsbögen ausgegeben werden. Zudem ist es möglich, Ergänzungstexte in verschiedenen Sprachen zu erfassen.
Zentral erfasste Ergänzungstexte haben den Vorteil, dass Sie standardisierte Texte vorgeben können und diese nicht von den einzelnen Nutzern erfasst werden müssen.
Ergänzungstexte im Mandanten gelten standardmäßig für alle Nutzergruppen und Nutzerprofile des Mandanten. Sie können bei Bedarf abweichende Einstellungen für einzelne Nutzergruppen festlegen.
Reihenfolge der Ergänzungstexte
Sie können mehrere Ergänzungstexte erfassen, beispielsweise einen allgemeinen für alle Aufklärungsbögen und einen weiteren für Anästhesie-Bögen. Die Ergänzungstexte werden in der Reihenfolge ausgegeben, in der sie im Fenster Mandanten verwalten oder Nutzergruppe verwalten angeordnet sind.
Ausgabe der Ergänzungstexte
- Ergänzungstexte werden in den Aufklärungsbögen im Feld für Ergänzungstexte ausgegeben.
- Wenn ein Aufklärungsbogen kein Feld für Ergänzungstexte enthält, werden keine Ergänzungstexte auf dem Aufklärungsbogen ausgegeben.
-
Aus dem Mandanten oder der Nutzergruppe stammende Ergänzungstexte
können Nutzer im Aufklärungsbogen nicht ändern.
-
Nutzer können zusätzliche Ergänzungstexte im Aufklärungsbogen erfassen
.
Ergänzungstexte im Aufklärungsbogen
So erfassen Sie Ergänzungstexte im Mandanten:
Für diese Schritte müssen Sie in E-ConsentPro als lokaler Administrator des Mandanten oder als systemweiter Administrator angemeldet sein, siehe Nutzerprofile verwalten.
- Wählen Sie die Menüoption Admin > Zugriffsverwaltung...
-
Wählen Sie unter
Mandanten
den betreffenden Mandanten.
Wenn Sie nicht mit mehreren Mandanten arbeiten, wählen Sie den Mandanten default. - Wählen Sie den Reiter Ergänzungstexte.
-
Klicken Sie auf das Hinzufügen-Symbol
.
-
Klicken Sie auf
Auswählen. Wählen Sie die Aufklärungsbögen aus, auf denen der Ergänzungstext ausgegeben wird. Sie haben mehrere Möglichkeiten.
- Um alle Aufklärungsbögen auszuwählen, wählen Sie Alle Bögen auswählen.
- Um einzelne Aufklärungsbögen auszuwählen, wählen Sie
Einzelne Bögen auswählen. Markieren Sie einen oder mehrere Ordner oder Aufklärungsbögen und klicken Sie auf den Pfeil nach rechts >>.
Um mehrere Ordner oder Aufklärungsbögen zu markieren, halten Sie die Shift-Taste gedrückt.
Sie können alle Aufklärungsbögen auswählen, die im gewählten Mandanten zur Verfügung stehen. Wenn im Reiter Bogen-Filter ein Filter definiert ist, ist die Auswahl entsprechend eingeschränkt.
- Klicken Sie auf OK.
-
Wählen Sie die Sprache für den Ergänzungstext und erfassen Sie den Ergänzungstext. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle weiteren Sprachen.
Die Zahlen neben dem Sprachsymbol geben an, wie viele Aufklärungsbögen es im ausgewählten Bereich gibt. Die erste Ziffer zeigt an, wie viele Bögen in der jeweiligen Sprache vorhanden sind, die zweite Ziffer, wie viele Bögen es insgesamt gibt. -
Klicken Sie auf
OK.
Der Reiter Ergänzungstexte zeigt eine Übersicht der erfassten Ergänzungstexte an.
Die Spalte Bogen/Kategorie zeigt an, auf welche Fachgebiete oder Aufklärungsbögen sich die Ergänzungstexte beziehen.
Die Spalte Sprachen zeigt an, für welche Sprachen Ergänzungstexte erfasst sind. Zeigen Sie gegebenenfalls mit der Maus auf den Eintrag, um die vollständige Liste als Tooltip zu sehen.
Übersicht der Ergänzungstexte -
Klicken Sie auf
Speichern.
Im digitalen Workflow behalten Ergänzungstexte den Stand, der beim Zuweisen des Aufklärungsbogens aktuell war. Nachträgliche Änderungen wirken sich auf begonnene Aufklärungsvorgänge nicht aus.


Ergänzungstexte werden in der Reihenfolge ausgegeben, in der sie im Reiter Ergänzungstexte angeordnet sind. Sie können die Reihenfolge bei Bedarf ändern.
Für diese Schritte müssen Sie in E-ConsentPro als lokaler Administrator des Mandanten oder als systemweiter Administrator angemeldet sein, siehe Nutzerprofile verwalten.
- Wählen Sie im Reiter Ergänzungstexte des Mandanten oder der Nutzergruppe die betreffende Zeile.
-
Verschieben Sie den Ergänzungstext mithilfe der Pfeile
/
nach oben oder unten.
- Klicken Sie auf Speichern.

- Wählen Sie im Reiter Ergänzungstexte des Mandanten oder der Nutzergruppe die betreffende Zeile.
-
Klicken Sie auf
das Bearbeiten-Symbol
.
Der Dialog Ergänzungstexte ändern wird geöffnet.
-
Korrigieren Sie hier die Konfiguration des Ergänzungstextes (siehe Ergänzungstext erfassen):
- Wählen Sie bei Bedarf einen anderen Bogen aus.
- Korrigieren Sie den Wortlaut des Ergänzungstextes.
- Klicken Sie auf Speichern.

- Wählen Sie im Reiter Ergänzungstexte des Mandanten oder der Nutzergruppe die betreffende Zeile.
-
Klicken Sie auf
das Löschen-Symbol
.
Der Ergänzungstext wird sofort gelöscht.
- Klicken Sie auf Speichern.
Auswirkung der Bogenaktualisierung:
- Wenn Aufklärungsbögen oder Fachgebiete bei der Bogenaktualisierung gelöscht werden, werden sie in den Mandanten- oder Nutzergruppen-spezifischen Ergänzungstexten automatisch entfernt. Wenn keine weiteren Aufklärungsbögen im Ergänzungstext verbleiben, wird der komplette Ergänzungstext automatisch entfernt.
- Wenn neue Aufklärungsbögen in einem Fachgebiet hinzukommen, für das es einen Ergänzungstext gibt, gilt dieser automatisch auch für die neuen Aufklärungsbögen. Dasselbe Prinzip gilt für neue Unterfachgebiete.
- Wenn neue Aufklärungsbögen in einer Sprache hinzukommen, für die es einen Ergänzungstext gibt, gilt dieser automatisch auch für die neuen Aufklärungsbögen.
- Wenn eine neue Sprache hinzukommt, für die es noch keine Ergänzungstexte gibt, haben die betreffenden Aufklärungsbögen keine Ergänzungstexte. Ergänzungstexte aus anderen Sprachen werden nicht übernommen.