Verwendete Ports

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, welche Ports E-ConsentPro standardmäßig verwendet.

Um den Zugriff auf die Anwendung über das Netzwerk zu erlauben, sind Ausnahmeregeln in der Firewall nötig. Es ist ausreichend, eingehende Regeln für die nötigen Ports zu definieren.

Protokoll Port Verwendung Beschreibung
TCP 8082 HTTP Connector Port HTTP-Kommunikation zwischen Clients und E-ConsentPro -Server.
TCP 8445 HTTPS Connector Port HTTPS-Kommunikation zwischen Clients und E-ConsentPro -Server.
TCP 5984 CouchDB

Kommunikation zwischen E-ConsentPro -Server und Datenbank.

Bei Standardinstallation nicht erforderlich. Nur in sehr speziellen Fällen ist hierfür eine Freigabe nötig, diese sind separat beschrieben.

Es hat sich herausgestellt, dass der Standardport 8082 von Virenscannern der Hersteller Trend Micro oder Panda verwendet wird. Sollten Sie diese einsetzen, verwenden Sie einen anderen Port. Bewährt haben sich z. B. 8083 oder 8085.

Sie können auch die Standardports für HTTP (TCP 80) und HTTPS (TCP 443) konfigurieren, sofern diese von Ihrem Server nicht verwendet werden.

Online-Aktualisierung der Aufklärungsbögen

Bei der Online-Aktualisierung der Aufklärungsbögen kommuniziert Ihre E-ConsentPro-Installation über Port 443 mit unserem Aktualisierungsserver ecp-update-prod.thieme.de.