|
Falldaten erfassen
Die Aufklärungsbögen enthalten Felder für Angaben den Falldaten.
Wenn "E-ConsentPro" mit Ihrem Krankenhausinformationssystem (KIS) oder Praxisverwaltungssystem (PVS) verbunden ist, werden Falldaten je nach Systemeinstellung automatisch aus dem KIS oder PVS übernommen. Sie müssen in "E-ConsentPro" dann keine Falldaten eintragen. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem Administrator nach, ob eine Datenübernahme eingerichtet ist.
Wenn keine Verbindung zum KIS oder PVS besteht, können Sie die Falldaten manuell in "E-ConsentPro" erfassen.
So erfassen und ändern Sie Falldaten:
Wenn Falldaten über eine Schnittstelle aus einem anderen System übernommen wurden, können Sie die Falldaten anzeigen, aber nicht ändern. Sie erhalten beim Aufruf des nachfolgenden Fensters eine entsprechende Meldung.
- Klicken Sie im Anwendungsfenster auf Falldaten.
-
Geben Sie die Patientendaten im Dialog
Falldaten
ein.
E-ConsentPro benötigt zwingend folgende Angaben:- Fallnummer
- Fachbereich
- Station
- Zimmer
- Bett
- Aufnahmeart
- Klicken Sie auf Übernehmen
So löschen Sie Falldaten:
- Klicken Sie im Anwendungsfenster auf Falldaten.
-
Klicken Sie im Dialog auf Eingabe löschen.
Die Felder im Eingabefenster werden geleert.
Zudem werden die Patientendaten aus einem gegebenenfalls geöffneten Aufklärungsbogen entfernt.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
Das Eingabefenster wird geschlossen.