Hinweise zum Signaturstift

Mit E-ConsentPro mobile und E-ConsentPro documents können Tablets für die Patientenaufklärung und das Ausfüllen kundeneigener Bögen genutzt werden. Die Bögen werden hierbei auf dem Tablet ausgefüllt und elektronisch unterschrieben.

Zum Ausfüllen verwenden Sie die Apps Aufklärung mobil und E-DocumentPro. Die Apps ermöglichen einen digitalen Workflow, vom Ausfüllen des Bogens bis hin zur elektronischen Unterschrift und digitalen Archivierung.

Bestandteile einer elektronischen Unterschrift

Eine elektronische Unterschrift besteht in E-ConsentPro aus zwei Komponenten: dem statischen Bild der Unterschrift und den biometrischen Merkmalen wie Auf- und Absetzpunkte, Schreibgeschwindigkeit und Schreibdruck.

Anhand der biometrischen Merkmale kann eine Unterschrift dem Unterzeichnenden zugeordnet werden. Dies ist insbesondere bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung wichtig, um die Echtheit der elektronischen Unterschrift zu beweisen.

Aufzeichnung der biometrischen Daten

Die biometrischen Daten werden während des Unterzeichnens aus der Schreibbewegung abgeleitet und aufgezeichnet.

Damit die Aufzeichnung tatsächlich erfolgt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Beachten Sie hierzu die nachfolgenden Hinweise.

Weitere Themen:

Besonderheiten der Tablets