|
GDT und VDDS-Schnittstelle
Die nachfolgende Beschreibung soll zeigen, wie Sie das E-ConsentPro-Grundmodul über eine GDT- oder VDDS-Schnittstelle in Ihre Praxisverwaltungssoftware (PVS/KIS) einbinden können.
E-ConsentPro stellt Schnittstellen zur Verfügung, über die Patientendaten aus einem PVS in E-ConsentPro importiert werden können. Die Funktion der Schnittstellen hängt von den Vorgaben des jeweiligen Herstellers ab.
GDT und VDDS sind standardisierte Schnittstellen, die von einem bundesweiten Arbeitskreis (BDT/GDT) oder Bundesverband (VDDS) weiterentwickelt werden. Weitere Informationen zu diesen Standards erhalten Sie vom entsprechenden Arbeitskreis oder Bundesverband.
Voraussetzungen
-
Eine laut unserer Versionsübersicht unterstützte Version von E-ConsentPro.
Siehe: https://support.thieme-compliance.de/de/ECP/Versionsuebersicht.htm - Ihre E-ConsentPro-Lizenz beinhaltet die GDT- bzw. VDDS-Schnittstelle und Sie haben diese in den Globalen Einstellungen aktiviert.
- Die gewünschte Schnittstelle ist auch in Ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) freigeschaltet (eventuell mit Kosten verbunden).
- Unterstützt werden GDT 2.1 und 3.1 sowie VDDS 1.4.
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: