Bogenpaket anlegen und befüllen

In einem Bogenpaket können Sie Bögen bündeln, die Sie häufig zusammen verwenden. Sie können das Bogenpaket ausdrucken und, wenn Sie "E-ConsentPro mobile" oder "E-ConsentPro documents" verwenden, dem Patienten zuweisen. Bogenpakete sparen Zeit, da Sie die Bögen nicht einzeln drucken oder zuweisen müssen. Sinnvollerweise fassen Sie also nur Bögen in einem Bogenpaket zusammen, die für den gewünschten Workflow auch geeignet sind. Anderenfalls bekommen Sie eine Warnmeldung, dass ein Bogen, der nicht in den von Ihnen vorgesehenen Workflow passt, nicht zugewiesen werden kann.

Zum Anlegen von  Bogenpaketen benötigen Sie entweder lokale oder systemweite Administratorrechte.

Besitzen Sie diese Administratorrechte nicht, kann Ihnen ein Administrator das Recht "Der Nutzer darf Bögen und Bogenpakete verwalten" zuweisen. Mit diesem Recht können Sie anschließend Bogenpakete bearbeiten.

Die Bogenpakete werden entsprechend der Metadaten der in den Bogenpaketen enthaltenen Bögen behandelt.

Aktuell können Sie Bogenpakete in Deutsch drucken und in Deutsch zuweisen. Andere Bogensprachen werden nicht berücksichtigt.

Sie können einem Bogenpaket Aufklärungsbögen der Standardsortimente zuweisen und/oder kundeneigene Bögen im Ordner Eigene Bögen.

Weitere Informationen:

Alternativ können Sie im Ordner Bogenpakete auch Bogenpaketordner anlegen.