|
Bearbeitung beenden
So beenden Sie die Bearbeitung:
Sie kehren zum Startfenster zurück. Die unterschriebenen Bögen werden automatisch für das digitale Archivsystem bereitgestellt.
Umgang mit Pflichtfeldern
In den Einstellungen des Digitalen Workflows ist für Mandanten und Nutzergruppen definiert, wie sich fehlende Eingaben in Pflichtfeldern auf das Abschließen auswirken. Die Option Abschluss des Bogens nur bei vollständig ausgefüllten Pflichtfeldern erlauben regelt das weitere Vorgehen:
-
aktiviert:
Der Bogen kann nur dann abgeschlossen werden, wenn der Patient alle rot gekennzeichneten Pflichtfelder im Bogen ausgefüllt hat.
Fehlen ausgefüllte Pflichtfelder, erscheint beim Abschluss des Bogens eine Meldung mit der Aufforderung, alle Pflichtfelder auszufüllen.
-
deaktiviert (Standardeinstellung):
Bögen können auch mit unvollständig ausgefüllten Pflichtfeldern abgeschlossen werden.
Fehlen ausgefüllte Pflichtfelder, erscheint beim Abschluss des Bogens eine Meldung, die auf fehlenden Pflichteingaben hinweist. Der Anwender kann selbst entscheiden, ob er die Pflichtfelder noch ausfüllt oder den Bogen trotz fehlender Pflichteingaben abschließt.
Falls nicht alle Bögen oder Dokumente unter dem jeweiligen Zugangscode vollständig unterschrieben sind, erhalten Sie beim Beenden der Bearbeitung einen Hinweis zu den fehlenden Unterschriften.
Sie können die Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt mit dem gleichen Zugangscode wieder laden und fertig unterschreiben.
Falls die bearbeiteten Dokumente nach Abschluss der Bearbeitung nicht hochgeladen werden konnten, erhalten Sie eine Meldung:

Sie können nun entscheiden, ob Sie das Hochladen abbrechen oder erneut versuchen wollen. Beim Abbruch können allerdings nicht gespeicherte Daten verloren gehen.
- Tippen Sie auf Erneut versuchen.
- Falls das Hochladen erneut scheitert, erscheint die Meldung erneut. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Administrator.
Erscheint die Meldung nicht mehr, wurden die Dokumente korrekt hochgeladen.
Timeout nach Inaktivität
Für die App "E-DocumentPro" ist ein Timeout angelegt. Es definiert die Zeit, nach dem Nutzer bei Inaktivität automatisch abgemeldet werden. Die bis dahin eingegebenen Daten bleiben erhalten. Der Administrator kann das Timeout nach Inaktivität anpassen.