|
Einstellungen Digitaler Workflow
Folgende Einstellungen sind für die Nutzergruppe auf dem Reiter Digitaler Workflow möglich:

Der Bereich Arbeitsliste Patient listet Patienten auf, denen ein Aufklärungsbogen oder ein eigener Bogen aus E-ConsentPro documents zugewiesen ist. Zu jedem Patienten sind die zugewiesenen Aufklärungsbögen oder eigene Bögen aus E-ConsentPro documents mit ihrem jeweiligen Bearbeitungsstand zu sehen.
Um die Übersichtlichkeit der Arbeitsliste Patient für Ihre Nutzer zu verbessern, können Sie Einstellungen vornehmen, um Bogenzuweisungen automatisch zu archivieren oder zu löschen, an denen es schon lange keine Änderungen mehr gab.
- Wichtige Informationen, die erst nach dem Unterschreiben des Aufklärungsbogens bekannt werden, können diesem als Ergänzung hinzugefügt werden. Dies ist nur möglich, solange der archivierte Aufklärungsbogen in der Arbeitsliste enthalten ist. Wählen Sie deshalb einen ausreichend langen Zeitraum, in dem unterschriebene Dokumente in der Arbeitsliste verbleiben.
- Das Löschen wird von einem automatischen Hintergrundprozess ausgeführt. Dessen Prüfintervall kann in der Konfigurationsdatei über den Parameter patient_data_cleanup_interval in Sekunden eingestellt werden. Das Intervall wird im Mandanten im Reiter Digitaler Workflow im Bereich Arbeitsliste Patient angezeigt.
Bogenfilter auf Arbeitsliste anwenden |
Hier legen Sie fest, ob die Einstellungen im Reiter Bogen-Filter auch für die Arbeitsliste Patient aktiv sind. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:
|
Sämtliche Zuweisungen eines Patienten anzeigen | Bei aktivierter Option sehen Nutzer alle Bogenzuweisungen ihrer Patienten, auch die Zuweisungen aus anderen Fachgebieten. |
Sichtbarkeit von Bogenzuweisungen |
Wählen Sie, welchen Inhalt die Arbeitsliste Patient hat. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen:
|
Einstellung vom Mandanten überschreiben | Aktiviert den die manuelle Eingabe der Zeitdauer für die angezeigte Nutzergruppe. Standardmäßig ist die Option deaktiviert und die Zeitdauer, nach der Dokumente aus der Arbeitsliste entfernt werden, wird vom Mandanten übernommen. |
Zeitdauer, nach der Dokumente aus der Arbeitsliste entfernt werden |
Sie können die Zeitdauer bis zum automatischen Entfernen über die Felder Tage, Stunden und Minuten detailliert einstellen. Es können nur Zahlenwerte erfasst werden. Dokumente, die bereits vollständig unterschrieben, aber noch nicht archiviert sind, werden nach dieser Zeit aus der Arbeitsliste entfernt und automatisch ins Archiv verschoben. Die Standarddauer beträgt für jeden Status 365 Tage. |
Zugewiesen | Eingabe der Zeitdauer für Dokumente im Status "Zugewiesen". |
Begonnen | Eingabe der Zeitdauer für Dokumente im Status "Begonnen" |
Archiviert | Eingabe der Zeitdauer für Dokumente im Status "Archiviert". |
Zeitdauer, nach der Dokumente (E-ConsentPro Patient) aus der Arbeitsliste entfernt werden |
Sie können die Zeitdauer bis zum automatischen Entfernen der Dokumente über die Felder Tage, Stunden und Minuten detailliert einstellen. Es können nur Zahlenwerte erfasst werden. Dokumente, die bereits vollständig unterschrieben, aber noch nicht archiviert sind, werden nach dieser Zeit aus der Arbeitsliste der Anwendung "E-ConsentPro Patient" entfernt und automatisch ins Archiv verschoben. Die Standarddauer beträgt 14 Tage. |
Unvollständige Bögen archivieren |
Verschiebt unvollständige Bögen ins Archiv. Bögen sind unvollständig, sobald sie den Status Zugewiesen verlassen haben, aber noch nicht alle Pflichtunterschriften getätigt wurden. Die Verschiebung erfolgt zu dem Zeitpunkt, an dem die Bögen aus der Arbeitsliste Patient entfernt werden. Anwendungsfall: Eine Klinik möchte alle nicht abgeschlossenen Bögen automatisch ins digitale Archiv überführen, egal in welchem Bearbeitungsstand die Bögen oder Dokumente sind. Dadurch bleiben nach Abschluss eines Falles alle Bögen oder Dokumente zusammen, was die Nachvollziehbarkeit verbessert. Für alle anderen nicht archivierten Bögen mit vollständigen Pflichtunterschriften gilt folgendes: Die Bögen werden entweder nach dem Ausfüllen aktiv per Knopfdruck archiviert. Falls das vergessen wurde, werden sie automatisch nach einer Zeitdauer aus der Arbeitsliste Patient entfernt. Die Zeitdauer legen Sie mit dem Status Archiviert selbst fest. Mit dem Status Einwilligung/Ablehnung werden sie ins Archiv verschoben. Zur Nutzung der Funktion muss ein zusätzlicher Eintrag in der ecp.config gespeichert werden (siehe HL7-Unterstützte Teilprozesse). Folgende Einstellungen für die Nutzergruppe sind möglich:
|
Anamnesebögen nach dem Ausfüllen archivieren |
Verschiebt Anamnesebögen nach dem Abschluss durch den Patienten ins Archiv. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Bögen vollständig ausgefüllt sind oder unvollständig. Ist diese Option deaktiviert, werden Anamnesebögen wie Aufklärungsbögen behandelt. Sie werden erst dann archiviert, wenn sie vollständig ausgefüllt sind und alle Pflichtunterschriften vorhanden sind. Folgende Einstellungen für die Nutzergruppe sind möglich:
|
Weitere Informationen:
- Aufklärungsbögen im Status Archiviert , zu denen es eine nicht unterschriebene Patientenquittung oder Ergänzungen gibt, verbleiben in der Liste. Erst wenn alle zugehörigen Ergänzungen und eine eventuell vorhandene Patientenquittung den Status Archiviert haben, wird der Aufklärungsbogen mit seinen zugehörigen Dokumenten nach dem angegebenen Zeitraum entfernt.
- Wenn alle elektronisch unterschriebenen Aufklärungsbögen und Ergänzungen eines Patienten entfernt sind und keine weiteren Bogenzuweisungen bestehen, wird der Patient ebenfalls entfernt.
- Die Einstellung zum Entfernen abgeschlossener Aufklärungsbögen betrifft nur die Arbeitsliste Patient. Exportierte PDF/A-Dokumente werden von E-ConsentPro nicht aus dem Export-Ordner entfernt.

Änderungsprotokoll für Bogen exportieren |
Bei aktivierter Option, kann ein systemweiter Administrator eine Nutzergruppe dazu berechtigen, ein elektronisches Protokoll des Aufklärungsprozesses als PDF/A-Dokument im Download-Ordner abzulegen. Voraussetzung dafür ist, dass der Bogen im Status "Archiviert" ist (siehe Änderungsprotokoll herunterladen). Das Änderungsprotokoll dokumentiert die Schritte und den zeitlichen Ablauf der Aufklärung. Wenn Sie als systemweiter Administrator möchten, dass die Nutzergruppe das Protokoll nicht exportieren kann, deaktivieren Sie die Option. Folgende Einstellungen sind möglich:
Der Pfad des Export-Ordners ist für den Mandanten festgelegt, siehe Export-Verzeichnis. |


Einstellung vom Mandanten überschreiben | Standardmäßig wird das "Timeout nach Inaktivität" aus den Mandanteneinstellungen übernommen. Die aktivierte Option ermöglicht die individuelle Einstellung des Timeouts in der angezeigten Nutzergruppe. |
Timeout nach Inaktivität in Anamnese mobil in Minuten | Zeit, nach der die Patienten bei Inaktivität automatisch von der App abgemeldet werden. Bis dahin eingegebene Daten bleiben erhalten. |



ECP-Patient Workflow aktivieren |
Aktiviert/deaktiviert den E-ConsentPro Patient -Workflow für Nutzergruppen als Stand-alone-Version. Bei einer aktivierten Option werden für die Zuweisung notwendigen Schaltflächen und Funktionen angezeigt (" Bogen zuweisen (nach Hause) "). Folgende Einstellungen sind möglich:
|
Portal Workflow aktivieren |
Aktiviert/deaktiviert den Workflow für Nutzergruppen über ein Portal. Die Optionen für den Portal-Workflow und den E-ConsentPro Patient-Workflow können gleichzeitig aktiviert werden. Folgende Einstellungen sind möglich:
|

Aktivieren Sie Datum bearbeiten |
Aktiviert/deaktiviert die Möglichkeit das Datum von eigenen Bögen in den Anwendungen "Aufklärung mobil", "E-DocumentPro" und "Documents Desk" zu bearbeiten. Rechtliche Konsequenzen der Bearbeitung des Datums Der Gesetzgeber erlaubt nur in speziellen Fällen, das Datum zu bearbeiten.
Folgende Einstellungen sind möglich:
|
Hinweis Datum bearbeiten |
Mit Hilfe dieser Option legen Sie fest, ob und in welchen Fällen ein Hinweis Datum bearbeiten angezeigt werden soll. Dieser weist darauf hin, dass nicht in allen Fällen eine Umdatierung des Unterschriftsdatums gesetzlich erlaubt ist. Der Hinweis Datum bearbeitensoll den Nutzer daran erinnern, im Zweifelsfall vor einer Umdatierung seine Rechtsabteilung zu konsultieren. Diese Option ist nur konfigurierbar, wenn die Option Datum bearbeiten aktiv ist. Folgende Einstellungen sind möglich:
|
Weitere Informationen